Was bedeutet Click-Through-Rate?Die Click-Through-Rate (CTR) einfach erklärt

Die sogenannte Click-Through-Rate (abgekürzt CTR) beschreibt im Online Marketing den Durchschnitt an Nutzern eines Systems, welche auf eine Anzeige beziehungsweise ein Suchergebnis auf einer Seite geklickt haben. In der Suchmaschinenoptimierung beschreibt die CTR die prozentuale Anzahl an Nutzern einer Suchmaschine, welche zu einer bestimmten Suche auf das eigene Suchergebnis geklickt haben. Was das bedeutet und wie man die Click-Through-Rate verbessern kann, haben wir hier zusammengestellt.

Wo taucht die Click-Through-Rate auf ?

Die Click-Through-Rate kann in mehreren Online-Marketing-Bereichen auftauchen. Ein paar Beispiele dafür sind:

CTR in der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Innerhalb der Suchmaschinenoptimierung beschreibt die Click-Through-Rate den prozentualen Anteil aller Suchenden, die zu einer bestimmten Suchfrage in Google (oder Bing oder andere Suchmaschinen) auf das eigene Suchmaschinenergebnis geklickt haben. Diese Click-Through-Rate wird in der Google Search Console als "Durchschnittliche CTR" dargestellt.

CTR im Suchmaschinenmarketing (SEA)

Parallel zu SEO taucht die Click-Through-Rate ebenfalls bei Werbeanzeigen wie Google Adwords auf. Vom Prinzip her gilt hierbei die gleiche Berechnung wie für normale Suchergebnisse. Mit der CTR lassen sich aber speziell für Adwords Anzeigen sehr stark feststellen, wie erfolgreich und ansprechend eine Suchanzeige ist.

CTR auf anderen Plattformen und Portalen

Eine Click-Through-Rate kann auch in jedem anderen Portalsystem gemessen werden. Bietet ein Portalbetreiber eine Art von Statistik an, bezieht sich die CTR auch hier auf den prozentualen Anteil der gesehenen Anzeigen vs. der Klicks, die auf eine definierte Aktion getätigt wurden. Beispiele dafür können Facebook Ads oder Twitter Ads sein.

Berechnung der Click-Through-Rate

Für die Berechnung der CTR werden zwei Faktoren berücksichtigt: Die Anzahl aller Impressionen und die Anzahl der Klicks auf das eigene Suchergebnis. Während die Klicks auf das eigene Suchergebnis recht simpel verständlich ist, werden die Impressionen anders berücksichtigt. Eine Impression findet dann statt, sobald zu einer Suche innerhalb der ersten Top 100 Suchergebnisse die eigene Website als Suchergebnis erscheinen würde. Das bedeutet, auch wenn ein Suchender auf Seite 1 sein passendes Suchergebnis gefunden hat, die eigene Website sich aber auf Seite 3 befinden würde und entsprechend nicht geklickt wird, wird das für die Berechnung berücksichtigt.

Die Formel zur Berechnung der Click-Through-Rate lautet also:

(Anzahl Klicks ÷ Anzahl Impressionen) × 100 = CTR in Prozent

Was ist der Wert der CTR für SEO?

Die Click-Through-Rate ist ein relevanter Wert, um den Erfolg eines Suchergebnisses und einer Unterseite im Gesamten zu messen. Da die meisten Nutzer auf die ersten Suchergebnisse auf der ersten Suchergebnisseite klicken, ist das Ziel in der Suchmaschinenoptimierung nicht nur möglichst auf die ersten Plätze zu gelangen, sondern generell die Anzahl der Klicks zu verbessern.

Hierfür können verschiedene Methoden verwendet werden, um beispielsweise den Title Tag und Meta Description einer Unterseite zu verbessern. Auf unserer Seite zur Snippet-Optimierung haben wir dazu einige Tipps und Hilfen zusammengestellt.

Eine hohe Click-Through-Rate steht also dafür, dass das eigene Suchergebnis zu Suchanfragen sowohl weit oben gefunden wird, als auch dass es häufig geklickt wird.