Schnellanfrage +49 781 31055-100
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@vioma.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • info@vioma.de
  • +49 781 31055-100
  • Unverbindliche Beratung anfordern!
  • +49 781 31055-100
  • Unverbindliche Beratung anfordern!
  • info@vioma.de
  • Call+49781310550
  • Company
    • Leadership
    • History
    • Karriere
    • Sales
    • Buchhaltung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Systems
    • Buchungsstrecke
    • Verwaltungssystem CST PRO
    • Gutscheinverkauf
    • Schnittstellen
    • Channel Manager
    • Angebotsmanagement
    • Support & Software Consulting
    • Reputationsmanagement
    • vioma PAY
    • Meta Search
    • Multi Property Engine
    • Tech-News
  • Websites
    • Webdesign & Konzeption
    • Conversion Rate & Usabilty
    • Team Websites
    • Referenzen
    • Website-Check
    • Hilfe & Support
  • Online Marketing & Consulting
    • Consulting & Strategie
    • Suchmaschinenwerbung
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Newsletter-Marketing
    • E-Mail-Marketing
    • Portal-Marketing
    • Social Media
    • Workshops
  • Helpdesk & Support
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin

SEO Wiki: Canonical Tag erklärt

Canonical Tag gegen Duplicate Content

Bei der Suchmaschinenoptimierung wird häufig der Begriff "Canonical Link", "Canonical URL" oder Canonical Tag erwähnt. Für Suchmaschinen beschreibt der Canonical Tag, an welcher Stelle sich eine Originaldatei befindet. Mit dem Canonical Tag kann man aktiv Duplicate Content entgegenwirken. Wie das funktioniert bescheiben wir in diesem Artikel.

  1. vioma GmbH
  2. Suchmaschinenoptimierung Wiki
  3. Canonical URL

Inhaltsverzeichnis

    Fragen und Antworten
  1. Was ist ein Canonical Tag?
    1. Aufbau und Beispiel eines Canonical Links
  2. Was ist die Funktion bzw. der Verwendungszweck von Canonical Tags?
  3. Wie setzt man einen Canonical Tag optimal ein?
    1. Kann ein Canonical Tag auf sich selbst verweisen?
    2. Was passiert, wenn der Canonical Tag fehlt?
    3. Ich habe eine Unterseite mit Content einer externen Website. Wie gehe ich vor?
  4. Ab wieviel Prozent "Kopie" sollte ich diesen mit einem Canonical Tag ausstatten?
  5. Gibt es bessere Lösungen um Duplicate Content zu vermeiden?
    Weitere Infos
  1. Beratung zu vioma SEO
  2. Newsletter

Was ist ein Canonical Tag?

Der Canonical Tag ist eine Anweisung auf einer Unterseite der für Suchmaschinen beschreibt, auf welcher URL sich das Original dieser Seite befindet. Er wird über ein <link> Element im <head>-Bereich einer Unterseite eingesetzt.

Aufbau und Beispiel eines Canonical Links

<html>
  <head>
    <title>SEO Wiki: Canonical Link erklärt - vioma GmbH</title>
    <link rel="canonical" href="https://www.vioma.de/de/wiki/online-marketing/seo/canonical-url/" />
  </head>
  <body>
    [Sichtbarer Inhalt der jeweiligen Unterseite]
  </body>
</html>
  • Der link gibt an, dass es sich hierbei um eine URL bzw. einen Link handelt.
  • Das rel="canonical" gibt an, dass es sich hierbei um eine Canonical URL handelt.
  • Der Bereich für href="<URL>" gibt die Quellpfad an, von der der Originalinhalt stammt.

Was ist die Funktion bzw. der Verwendungszweck von Canonical Tags?

Manchmal kann es vorkommen, dass Inhalte auf mehreren URLs gleichzeitig vorkommen. Das wird dann als Duplicate Content bezeichnet. Duplicate Content selbst ist ein Problem für Suchmaschinen, da sie nicht wissen welche URL sie jetzt für eine passende Suchanfrage in ihrer jeweiligen Suchmaschine ausgeben sollen.

Der Canonical Tag ist dabei ein nützliches Hilfswerkzeug, um Suchmaschinen das Original einer Seite mitzuteilen - und damit auch indirekt, welche Seite für einen Suchbegriff ranken soll. Zudem überträgt ein Canonical Tag mögliche interne wie externe Linkstärke an die Canonical Ziel-URL, wenn die jeweilige Unterseite intern oder von externen Webseiten verlinkt wird.

Verwendet man also die gleichen Inhalte auf unterschiedlichen URLs, so macht der Einsatz eines Canonical Tag definitiv Sinn. Der Canonical Tag zeigt Suchmaschinen nämlich die Originaldatei bzw. die Quelle des Originalinhalts an.

Gerade Online Shops, aber auch Blogs oder themen/inhaltsgleiche Landingpages benötigen häufig den Canonical Tag, da der gleiche Inhalt häufig unter verschiedenen URLs, Kategorien oder Schlagwörtern aufrufbar ist. Mit dem Canonical signalisiert man Suchmaschinen, dass der Inhalt einer Unterseite nicht „original“ ist, sondern das Original sich an einer anderen Stelle befindet.

Visuelles Beispiel für den Verwendungszweck eines Canonical Tags

Beispiel für einen Anwendungsfall eines Canonical Link Tags Beispiel für einen Anwendungsfall eines Canonical Link Tags

Wie setzt man einen Canonical Tag optimal ein?

Wenn Sie Duplicate Content mit einer OnPage-Optimierung bereinigen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Identifizieren Sie alle Seiten, die den exakt gleichen oder zum überwiegenden Großteil gleichen Inhalt aufweisen
  2. Legen Sie eine Seite davon als "Original" in Ihrem Kopf fest.
  3. Statten Sie die "Duplikate" mit einem Canonical Link Tag aus, deren href auf das Original zeigt.
  4. Optional können Sie das Original ebenfalls mit dem Canonical Tag ausstatten.

Kann ein Canonical Tag auf sich selbst verweisen?

Verweist eine Seite per Canonical Link Tag auf sich selbst, ist das absolut in Ordnung. Im Prinzip ist das dann ein Signal für Suchmaschinen dass man sagt, dass dieser Inhalt sein eigenes Original darstellt.

Was passiert, wenn der Canonical Tag fehlt?

Ist kein Canonical Link Tag auf einer Unterseite vorhanden, gehen Suchmaschinen davon aus, dass die Seite sein eigenes Original darstellt. Es wäre also gleichgesetzt mit der Methode, dass ein Canonical Tag auf sich selbst verweist.

Ich habe eine Unterseite mit Content einer externen Website. Wie gehe ich vor?

Verwenden Sie Content von einer anderen Webseite und handelt es sich zum überwiegenden Großteil oder exakt um eine inhaltliche Kopie, sollten Sie trotzdem einen Canonical Link Tag zur externen Webseite einfügen. Klar, Ihre Unterseite wird dann wahrscheinlich nicht zu diesem Inhalt für passende Suchanfragen ranken, allerdings ist das dann auch nicht Ihr Content und an der Stelle nur fair. Nebenbei reduzieren Sie damit andere Nebeneffekte, die Duplicate Content damit auslösen kann.

Ein Anwendungsfall bzw. Beispiel für inhaltliche Kopien von "externen" Webseiten betrifft dabei auch Subdomains. Wenn Sie beispielsweise auf Ihrer Hauptwebseite komplette Produktdetailseiten von Ihrem Online Shop einspielen, der eigentliche Shop sich aber auf einer Subdomain wie shop.meinewebite.de befindet, sollten Sie einen Canonical Link Tag auf jeden Fall setzen.

Ab wieviel Prozent "Kopie" sollte ich diesen mit einem Canonical Tag ausstatten?

Es ist nicht immer ganz eindeutig zu sagen, ab wann eine Unterseite eine Kopie darstellt für Google oder Bing. Sie können Sich folgende Fragen stellen, welche den Einsatz auf Kopie-Unterseiten erleichtert.

  • Handelt es sich bei dem Inhalt um eine exakte Kopie einer anderen Unterseite?
    In den Fällen wollen Sie immer einen Canonical Link Tag auf das original setzen, um die negativen Effekte von Duplicate Content zu reduzieren. Ein Beispiel dafür sind etwa Produktdetailseiten, die exakt gleich unter verschiedenen Kategorie-URLs aufrufbar sind.
  • Handelt es sich um Inhalt, der zum überwiegenden Großteil von einer anderen Unterseite stammt?
    Hier kommt es auf den Kontext noch an, in dem sich die jeweilige Kopie befindet.
    • Nehmen wir an, Ihr Hotel betreibt einen eigenen Friseur, und Sie haben sowohl eine Unterseite für diesen Friseur mit ausgiebigen Informationen, der gleiche Content befindet sich aber auch auf dem "Wellness & SPA"-Hauptmenüpunkt. Dann benötigt die Kopie - die Friseur Unterseite - keinen Canonical Tag auf den Wellness-Hauptmenüpunkt. Trotzdem ist dann empfehlenswert, den Inhalt auf dem Wellness-Hauptmenüpunkt anzupassen und eher in einen Teaser für die Unterseite umzuwandeln.
    • Ist der Inhalt der Kopie in dem Sinne nicht alleinstehend sinnvoll genug oder liefert nicht genügend Informationen für den Leser, sollte ein Canonical Link Tag auf das Original verweisen. In dem Beispiel mit dem Friseur, wenn also Öffnungszeiten / Dienstleistungen und Preise / Kontakt und Telefonnummer / Bilder und Beschreibungen weitgehend fehlen und somit keinen Mehrwert gegenüber dem Originalinhalt auf dem Wellness-Hauptmenüpunkt darstellt, sollte ein Canonical Link Tag eingesetzt werden.
  • Wurde nur begrenzt Inhalt von einer anderen URL kopiert?
    Wenn sich genügend zusätzlicher, originaler Inhalt auf einer Unterseite befindet, sind einzelne Kopie-Bereiche von Inhalten in der Regel kein Problem. Bei einem Hotel als Beispiel wäre das der Fall, wenn auf allen Zimmerdetailseiten ein Hinweis und Teaser-/Anrisstext zu den Inklusivleistungen platziert wird. Die Zimmerdetailseiten sind ja gerade dazu da, dass das Zimmer vorgestellt wird und ist damit eine Stand-Alone-Seite. Hier muss also kein Canonical Link Tag auf die Inklusivleistungsseite zeigen.
  • Ist eine Seite ein Unikat, also keine Kopie vorhanden?
    Dann muss logischerweise auch kein Canonical Link Tag eingesetzt werden.

Gehen Sie bei hierbei allerdings nur vom Haupt-Contentbereich aus und ignorieren Sie Inhalte im Header, Sidbear und im Footer. Suchmaschinen wie Google und Bing können die Inhaltsbereiche gut unterscheiden und ignorieren diese Bereiche weitgehend für Duplicate Content.

Gibt es bessere Lösungen um Duplicate Content zu vermeiden?

Der Canonical Tag ist nur ein möglicher Weg, um Duplicate Content zu vermeiden. In der Regel gibt es noch andere Methoden, die besser funktionieren:

  • Exakte Duplikate sollten Sie offline nehmen und mit einer 301 Weiterleitung auf das Original weiterleiten.
  • Versuchen Sie, alle Duplikate in ein Original umzuwandeln und schreiben Sie entsprechend neue Texte dafür.

Details dazu finden Sie hier: Wie kann ich Duplicate Content bereinigen?

Hilfe und Beratung zur vioma Suchmaschinenoptimierung

SEO Beratung erwünscht?

Stefanie Sänger von der vioma GmbH

Stefanie Sänger

Die vioma GmbH ist spezialisiert auf die Programmierung und das Online Marketing für Hotel- und Tourismuswebseiten. Einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen können Sie hier einsehen: Suchmaschinenoptimierung für Hotels & Tourismusportale.

Wenn Sie eine aktive Betreuung von professionellen Suchmaschinenoptimierern benötigen oder allgemeine Fragen zu unserem Online Marketing Angebot haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

  • Telefon: +49 (0)781 31055-243
  • Mail: sts@vioma.de

Beratung per Kontaktformular

Up to date bleiben

vioma Newsletter Anmeldung

Produkte & Dienstleistungen der vioma GmbH

vioma Solutions

 Hotel & Tourismus Systeme

  •  Hotel Buchungssystem
  •  Hotel Channel Manager
  •  Hotel Verwaltungssystem CST PRO
  •  Gutscheinverkauf für Hotels
  •  Reputationsmanagement & Bewertungen
  •  Multi Property Engine für Portale

 Websites für Hotels

 Hotel Online Marketing

  •  Consulting & Strategie
  •  Suchmaschinenwerbung SEA
  •  Suchmaschinenoptimierung SEO
  •  Influencer-Marketing
  •  Newsletter-Marketing
  •  Portal-Marketing
  •  Social Media Marketing

Kontakt aufnehmen und mehr erfahren

Want More?

shortcut

  •  Erstkontakt & Vertrieb
  •  support & helpdesk
  •  Karriere bei vioma
  •  Datenschutzhinweise
  •  Datenschutzeinstellungen
  •  AGB
  •  Impressum
  •  AnyDesk

kontakt

vioma GmbH
Industriestraße 27
77656 Offenburg
T +49 781 31055-0
F +49 781 31055-29 
info@vioma.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin
Umgebungskarte

Zertifizierungen & Awards

  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2018 Verkaufsförderung Silber für vioma Voucher
  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2017 Online Gold
  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2016 Verkaufsförderung Gold
  • Logo Partner DEHOGA Baden-Württemberg
  • Logo bing ads Accredited Professional
  • Logo Google Partners Premier
  • Auszeichnung IntelliAd Qualified Expert
  • Logo ServiceQualität Deutschland
  • Proven Expert Siegel

Partner

  • Logo Trivago
  • Logo Basenfasten
  • Logo Bio Hotels
  • Logo Wellness Heaven® Hotel Guide
  • Logo RIPE NCC Member
  • Logo Top Gahn Consulting. Coaching. Competence.
  • Logo protel Hotel Software
  • Logo Oracle Validated Integration Oracle Hospitality
  • Logo ASA Hotel Software
  • Logo hotline Mehr als ein Hotelprogramm
  • Logo viato Software for Hospitality & Tourism
  • Logo GASTROdat Hotel. Software & Marketing
  • Logo Hotel Profi Eine Marke der Datareform
  • Logo Elite solutions
  • Logo ReGuest
  • Code2Order Logo
  • SIHOT Hotel Management Software Logo
  • Logo Hoga Data
  • Logo Casablanca
  • Logo DNS
  • Logo RateBoard
  • Logo Happyhotel
  • Logo HN Performance
  • Logo Xenus Hotelsoftware
  • Sitec Front Office Cloud Logo
  • Zimmersoftware.at Logo
  • Guestnet Logo

Lassen Sie Ihre Website von uns kostenlos durchchecken!

Ihr persönlicher vioma Website Check, schnell und einfach.

Kostenlosen Check anfordern

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum