Schnellanfrage +49 781 31055-100
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@vioma.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • info@vioma.de
  • +49 781 31055-100
  • Unverbindliche Beratung anfordern!
  • +49 781 31055-100
  • Unverbindliche Beratung anfordern!
  • info@vioma.de
  • Call+49781310550
  • Company
    • Leadership
    • History
    • Karriere
    • Sales
    • Buchhaltung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweise
  • Systems
    • Buchungsstrecke
    • Verwaltungssystem CST PRO
    • Gutscheinverkauf
    • Schnittstellen
    • Channel Manager
    • Angebotsmanagement
    • Support & Software Consulting
    • Reputationsmanagement
    • vioma PAY
    • Meta Search
    • Multi Property Engine
    • Tech-News
  • Websites
    • Webdesign & Konzeption
    • Conversion Rate & Usabilty
    • Team Websites
    • Referenzen
    • Website-Check
    • Hilfe & Support
  • Online Marketing & Consulting
    • Consulting & Strategie
    • Suchmaschinenwerbung
    • Suchmaschinenoptimierung
    • Newsletter-Marketing
    • E-Mail-Marketing
    • Portal-Marketing
    • Social Media
    • Workshops
  • Helpdesk & Support
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin

SEO Wiki: Link Attribute "nofollow", "ugc" und "sponsored" erklärt

rel-Attribute für SEO

Links können mit rel-Attributen wie dem nofollow ausgestattet werden, um Suchmaschinen den Kontext eines Links mitzuteilen. For Google gibt es hier primär vier Hauptangaben die man einsetzen kann: Nofollow, UGC und Sponsored. Was sie bewirken und wie man sie am besten einsetzt erfahren Sie hier.

  1. vioma GmbH
  2. Suchmaschinenoptimierung Wiki
  3. rel-Attribut: Nofollow, Sponsored & UGC

Inhaltsverzeichnis

    Fragen und Antworten
  1. Was ist das rel-Attribut?
  2. Wie funktioniert ein rel="nofollow"
    1. Google Änderungen ab 01.03.2020
    2. Einbau - Beispiel eines Nofollow Links
    3. Anwendungsfälle für Nofollow-Links
  3. Wie funktioniert rel="ugc"?
    1. Einbau - Beispiel eines rel="ugc" Links
    2. Anwendungsfälle für rel="ugc"
  4. Wie funktioniert rel="sponsored"?
    1. Einbau - Beispiel eines rel="sponsored" Links
    2. Anwendungsfälle für rel="sponsored"
  5. Kann ich rel-Attribute kombinieren?
  6. Was ist ein Follow-Link?
  7. Was passiert ohne rel-Attribut?
    Weitere Infos
  1. Beratung zu vioma SEO
  2. Newsletter

Was ist das rel-Attribut?

Ein rel-Attribut (rel = Abkürzung für Relationship) ist ein Attribut, welches an HTML Linkelemente <link>, HTML Areas <area> und HTML Textlinks <a> hinterlegt werden kann. Das Attribut wird im HTML angebracht, wie man auch das href-Attribut für das eigentliche Linkziel anlegen würde. Beispiel:

<a href="/nicht-folgen.html" rel="nofollow">Mein Linktext</a>

rel-Attribute geben Suchmaschinen, Browsern und anderen datenverarbeitender Software die Möglichkeit, Links in ihrem eingesetzten Kontext besser zu verstehen. Gerade für die Suchmaschinenoptimierung kann man Google, Bing und anderen Suchmaschinen so mitteilen, wie "wertvoll" bzw. in welchem Kontext ein Link sich befindet.

Wie funktioniert ein rel="nofollow"

Ist ein Link mit einem rel="nofollow" ausgestattet, ist das ein Signal für Suchmaschinen, dass man mit dem Linkziel nicht direkt in Verbindung gebracht werden möchte. Gleichenfalls ist es ein Signal, dass von der eigenen Website keine Linkpower an die verlinkte Seite übermittelt werden soll.

Bisher war es so, dass Suchmaschinen-Bots wie Google und Bing diesen Links auch nicht gefolgt sind. Während Google Bot üblicherweise allen Links folgt und diese verlinkten Seiten indexieren wird, hat Google Bot diesen Link dabei übersprungen. Eine Indexierung solch einer URL war zwar dadurch nie ausgeschlossen und auf der verlinkten Zielseite müsste dafür noch ein Noindex Meta Tag hinterlegt werden, aber von einem technologisch-praktischem Standpunkt war das eine Möglichkeit, das sogenannte Crawlvolumen doch noch zu steuern - auch wenn es eine schlechte Variante der Crawlsteuerung ist.

Google Änderungen ab 01.03.2020

Google hat für den 1. März 2020 angekündigt, das Verhalten des Google Bots anzupassen. Nofollow Links wird der Google Bot ab dann trotzdem folgen, auch wenn dabei keine Linkpower an die Zielseite übertragen wird.

Einbau - Beispiel eines Nofollow Links

<a href="/nicht-folgen.html" rel="nofollow">Mein Linktext</a>

Anwendungsfälle für Nofollow-Links

Nofollow wird üblicherweise in Kombination eingesetzt mit einem Noindex auf der verlinkten Zielseite. Das sind üblicherweise Links etwa in den Backend-Bereich / Dashboard von Webseiten, aber auch Links zum Warenkorb, Links zu einer internen Suchergebnisseite, oder auch die Profilseite von Kunden bzw. registrierten Nutzern.

Weitere Anwendungsfälle für Nofollow sind, wenn man explizit der Zielseite nicht vertraut. Etwa, wenn man in einem Artikel über eine andere Drittseite schreibt, die einem suspekt ist und sie etwa nur als Beispiel anbringen will.

Im Einsatz ist Nofollow häufig auch bei Links, über die man vom eingesetzten CMS nicht immer die Kontrolle hat. Etwa bei Links in Blog-Kommentaren oder in Foren-Posts von Nutzern.

Nofollow sollte jedoch nur dann eingesetzt werden, wenn kein anderes rel-Attribut (bezogen auf rel="ugc" und rel="sponsored") besser geeignet ist.

Wie funktioniert rel="ugc"?

rel="ugc" (ugc = Abkürzung für User Generated Content) ist ein neues rel Attribut, das Google eingeführt hat um Links im Content von Nutzern einer Seite zu markieren. Dazu zählen etwa Links in Blogkommentaren oder Foren-Posts, aber auch in Kundenbewertungen. Mit ugc markierte Links werden von Google als User Generated Content erkannt und anderweitig im Kontext einer Seite gewertet werden als normale Links auf einer Unterseite.

Am Beispiel eines Blogartikels weiß Google dann, welche Links der Autor für gut empfunden hat - und verlinkt hat - und welche von Nutzern generiert wurden.

Einbau - Beispiel eines rel="ugc" Links

<a href="https://blog-eines-nutzers.de/verlinke-mich-für-seo.html" rel="ugc">Mein Linktext</a>

Anwendungsfälle für rel="ugc"

Content Management Systeme, welche Blogkommentare oder Forenbeiträge von Nutzern zulassen, sollten zukünftig mit rel="ugc" arbeiten. Speziell Felder wie "Website" eines Lesers/Nutzers sollten damit ausgestattet werden, aber auch Links in ihren Beiträgen. Auch in Kundenbewertungen, wenn dort Links zugelassen sind, sollten den Einsatz von ugc prüfen.

Wie funktioniert rel="sponsored"?

Ein mit rel="sponsored" ausgestatteter Link ist ein Signal an Google und andere Suchmaschinen, dass dieser Link in der ein oder anderen Art und Weise gekauft wurde. Dieses neue Attribut soll den exzessiven "fehlerhaften" Einsatz des nofollows ablösen.

In den Google Webmasterrichtlinien gibt es einen Passus, der sich mit gekauften Links auseinandersetzt. Grundsätzlich ist es demnach nicht erlaubt, Links zum Zwecke des eigenen Vorteils für die Suchmaschinenoptimierung bzw. dem eigenen Ranking zu kaufen. Links sollen grundsätzlich nur Empfehlungen sein, aber man darf sich nicht mittels Links auf die vorderen Plätze in Suchmaschinen einkaufen. Daher wurde bisher immer dazu geraten, die Links mit einem Nofollow auszustatten. Das wiederum hieß bisher immer, dass Google diesen Links weder folgen noch überhaupt irgendeinen Wert übergeben darf. Da Google so extrem viele Seiten für die Indexierung "durch die Lappen" ging, haben sie dieses Sponsored Attribut dafür jetzt ins Leben gerufen.

Einbau - Beispiel eines rel="sponsored" Links

<a href="https://www.mein-sponsor.de/detailseite.html" rel="sponsored">Mein Linktext</a>

Anwendungsfälle für rel="sponsored"

Für Hotelwebsites und viele andere Businessseiten ist es nicht unüblich, dass sich im Footer noch Logos zu Freunden oder Partnern befinden. Diese Links sind ein Anwendungsfall für rel="sponsored".

Ein gekaufter Werbeinhalt oder Werbefläche auf einer Website ist ebenfalls eine Anwendungsfall für rel="sponsored". Etwa Links in bezahlten Werbeartikeln auf Nachrichtenplattformen oder themenpassenden Blogs sollten damit ausgestattet werden.

Aber auch Anbieter, die Widgets bereitstellen, können jetzt mit rel="sponsored" arbeiten. Ein Link in einem Wetterwidget ist damit jetzt auch zumindest etwas wert, anstelle ihn direkt auf Noindex zu setzen oder eine Abstrafung durch Google zu riskieren.

Kann ich rel-Attribute kombinieren?

Ja, rel-Attribute können kombiniert werden, indem sie mit einem Leerzeichen separiert werden. Beispiel:

<a href="#" rel="sponsored nofollow">Linktext</a>

Was ist ein Follow-Link?

Wird ein Link mit dem rel-Attrinut "follow" ausgestattet, verhält er sich für Suchmaschinen exakt gleich, als wäre das rel-Attribut nicht gesetzt. Von der Wirkungsweise her werden Suchmaschinen diesem Follow-Link wie gewohnt folgen und ihre Linkstärke bzw. Linkjuice an die verlinkte Seite weitervererben.

<a href="https://www.beispiel.de/detailseite.html" rel="follow">Mein Linktext</a>

Wird ein "follow" in das rel-Attribut eines Links geschrieben sollte aber darauf geachtet werden, dass keine weiteren der genannten Attributswerte übergeben werden. Ein gleichzeitiges rel="follow nofollow" oder rel="follow ucg" kann Suchmaschinen wiederum verwirren und die übertragene Linkstärke trotzdem negativ beeinflussen. Andere rel-Attributswerte wie "follow noopener" sind allerdings kein Problem.

Was passiert ohne rel-Attribut?

Ist ein Link ohne rel-Attribut ausgestattet, gilt er als ganz normaler Link ohne Klassifizierung, quasi als Follow Link. Im Bereich SEO spricht man dann trotzdem von einem Follow-Link. Google Bot und Bing Bot und weitere Suchmaschinen werden dem Link dann ganz normal folgen.

Hilfe und Beratung zur vioma Suchmaschinenoptimierung

SEO Beratung erwünscht?

Stefanie Sänger von der vioma GmbH

Stefanie Sänger

Die vioma GmbH ist spezialisiert auf die Programmierung und das Online Marketing für Hotel- und Tourismuswebseiten. Einen umfassenden Überblick über unsere Leistungen können Sie hier einsehen: Suchmaschinenoptimierung für Hotels & Tourismusportale.

Wenn Sie eine aktive Betreuung von professionellen Suchmaschinenoptimierern benötigen oder allgemeine Fragen zu unserem Online Marketing Angebot haben, können Sie mich gerne kontaktieren.

  • Telefon: +49 (0)781 31055-243
  • Mail: sts@vioma.de

Beratung per Kontaktformular

Up to date bleiben

vioma Newsletter Anmeldung

Produkte & Dienstleistungen der vioma GmbH

vioma Solutions

 Hotel & Tourismus Systeme

  •  Hotel Buchungssystem
  •  Hotel Channel Manager
  •  Hotel Verwaltungssystem CST PRO
  •  Gutscheinverkauf für Hotels
  •  Reputationsmanagement & Bewertungen
  •  Multi Property Engine für Portale

 Websites für Hotels

 Hotel Online Marketing

  •  Consulting & Strategie
  •  Suchmaschinenwerbung SEA
  •  Suchmaschinenoptimierung SEO
  •  Influencer-Marketing
  •  Newsletter-Marketing
  •  Portal-Marketing
  •  Social Media Marketing

Kontakt aufnehmen und mehr erfahren

Want More?

shortcut

  •  Erstkontakt & Vertrieb
  •  support & helpdesk
  •  Karriere bei vioma
  •  Datenschutzhinweise
  •  Datenschutzeinstellungen
  •  AGB
  •  Impressum
  •  AnyDesk

kontakt

vioma GmbH
Industriestraße 27
77656 Offenburg
T +49 781 31055-0
F +49 781 31055-29 
info@vioma.de

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
  • Instagram
  • Linkedin
Umgebungskarte

Zertifizierungen & Awards

  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2018 Verkaufsförderung Silber für vioma Voucher
  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2017 Online Gold
  • Auszeichnung Top hotel Star Award 2016 Verkaufsförderung Gold
  • Logo Partner DEHOGA Baden-Württemberg
  • Logo bing ads Accredited Professional
  • Logo Google Partners Premier
  • Auszeichnung IntelliAd Qualified Expert
  • Logo ServiceQualität Deutschland
  • Proven Expert Siegel

Partner

  • Logo Trivago
  • Logo Basenfasten
  • Logo Bio Hotels
  • Logo Wellness Heaven® Hotel Guide
  • Logo RIPE NCC Member
  • Logo Top Gahn Consulting. Coaching. Competence.
  • Logo protel Hotel Software
  • Logo Oracle Validated Integration Oracle Hospitality
  • Logo ASA Hotel Software
  • Logo hotline Mehr als ein Hotelprogramm
  • Logo viato Software for Hospitality & Tourism
  • Logo GASTROdat Hotel. Software & Marketing
  • Logo Hotel Profi Eine Marke der Datareform
  • Logo Elite solutions
  • Logo ReGuest
  • Code2Order Logo
  • SIHOT Hotel Management Software Logo
  • Logo Hoga Data
  • Logo Casablanca
  • Logo DNS
  • Logo RateBoard
  • Logo Happyhotel
  • Logo HN Performance
  • Logo Xenus Hotelsoftware
  • Sitec Front Office Cloud Logo
  • Zimmersoftware.at Logo
  • Guestnet Logo

Lassen Sie Ihre Website von uns kostenlos durchchecken!

Ihr persönlicher vioma Website Check, schnell und einfach.

Kostenlosen Check anfordern

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktiviren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum